revolutionär

revolutionär
Revolte:
Das Fremdwort für »Aufruhr, bewaffneter Aufstand (einer kleineren Gruppe)« wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. révolte entlehnt, das von frz. révolter »zurückwälzen, umwälzen; aufwiegeln, empören« abgeleitet ist. Daraus wurde im 17. Jh. unser Verb revoltieren »an einer Revolte teilnehmen; sich empören« übernommen. – Frz. révolter geht über it. rivoltare »umdrehen, umwenden; empören« auf vlat. *re-volvitare zurück, eine Intensivbildung zu lat. re-volvere »zurückrollen; zurückdrehen« (vgl. re..., Re... und den Artikel Volumen). – Zum gleichen lat. Verb (re-volvere) gehört das Fremdwort Revolution »gewaltsamer Umsturz der bestehenden politischen oder sozialen Ordnung; umstürzende Neuerung«. Es wurde im 15. Jh. als Fachwort der Astronomie zur Bezeichnung der Umdrehung der Himmelskörper aus spätlat. revolutio »das Zurückwälzen; die Umdrehung« entlehnt, wurde dann auch allgemein im Sinne von »Veränderung, plötzlicher Wandel, Neuerung« gebräuchlich.
Die heute vorherrschende Verwendung des Wortes im Sinne von »gewaltsamer Umsturz« kam im 18. Jh. unter dem Einfluss von entsprechend frz. révolution auf. – Abl.: Revolutionär »jemand, der eine Revolution vorbereitet oder sich an ihr beteiligt, Umstürzler; jemand, der sich gegen das Überkommene auflehnt« (Ende 18. Jh.; aus gleichbed. frz. révolutionnaire); revolutionär »auf eine Revolution abzielend; eine Umwälzung, Neuerung darstellend« (Ende 18. Jh.; aus gleichbed. frz. révolutionnaire); revolutionieren »umstürzen, umwälzen; durch bahnbrechende neue Erkenntnisse völlig andere Bedingungen und Voraussetzungen schaffen« (Ende 18. Jh.; aus gleichbed. frz. révolutionner); Revoluzzer »jemand, der sich als Revolutionär gebärdet« (19. Jh.; aus gleichbed. it. rivoluzionario zu it. rivoluzione »Revolution«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • revoluţionar — REVOLUŢIONÁR, Ă, revoluţionari, e, adj., s.m. şi f. 1. adj. Care ţine de revoluţie, care este în legătură cu revoluţia, care aderă la revoluţie sau propagă revoluţia. ♦ fig. Care produce o transformare radicală într un anumit domeniu; înnoitor,… …   Dicționar Român

  • revolutionär — Adj. (Mittelstufe) eine Revolution erstrebend Beispiel: Die Gruppe ist revolutionär eingestellt. Kollokation: revolutionäre Ideen …   Extremes Deutsch

  • Revolutionär — (franz.), für Revolution gestimmt und wirkend, staatsumwälzend, aufrührerisch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Revolutionär — Revolte: Das Fremdwort für »Aufruhr, bewaffneter Aufstand (einer kleineren Gruppe)« wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. révolte entlehnt, das von frz. révolter »zurückwälzen, umwälzen; aufwiegeln, empören« abgeleitet ist. Daraus wurde im 17. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • revolutionär — 1. aufrührerisch, aufständisch, rebellisch; (geh.): aufbegehrend; (bildungsspr.): rebellierend, revoltierend, subversiv, umstürzlerisch. 2. avantgardistisch, bahnbrechend, epochemachend, fortschrittlich, richtungsweisend, vorkämpferisch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Revolutionär — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für die Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • revolutionär — bahnbrechend; epochal * * * re|vo|lu|ti|o|när [revoluts̮i̯o nɛ:ɐ̯] <Adj.>: 1. die Revolution betreffend, von den Ideen einer Revolution bestimmt: revolutionäre Ziele, Lieder; die revolutionäre Gruppe übernahm die Führung. Syn.: ↑ anarchisch …   Universal-Lexikon

  • revolutionär — re·vo·lu·ti·o·när [revolutsi̯o nɛːɐ̯] Adj; 1 von Ideen bestimmt, die zu einer ↑Revolution (1) führen können <Ideen, Gedanken, Ziele; eine Anschauung, eine Gesinnung; eine Partei, ein Kampf> 2 mit der Wirkung, etwas radikal zu ändern… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Revolutionär — Dubiose Tugend aller Revolutionäre: so viel Gefühle für die Menschheit, daß keins mehr bleibt für den Menschen. «Hans Kasper, Revolutionäre» Indem der Revolutionär die Macht übernimmt, übernimmt er die Ungerechtigkeit der Macht. «Octavio Paz,… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • revolutionär — • rebellisk, revolutionär, omstörtande, fronderande …   Svensk synonymlexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”